Die Kunst der kleinen Pausen: Mikro-Auszeiten für mehr Energie

10/25/20222 min read

brown wooden bench in field
brown wooden bench in field

Das ständige Funktionieren lässt uns oft glauben, dass wir produktiver sind, wenn wir durchziehen. Doch die Wahrheit ist: Unser Körper und unser Geist brauchen Pausen – und zwar regelmäßig.

Die gute Nachricht? Es müssen keine langen Auszeiten sein.

Schon kleine, bewusste Mikro-Pausen können Großes bewirken.

Was sind Mikro-Auszeiten eigentlich?

Mikro-Auszeiten sind bewusst gesetzte Mini-Pausen, die nur wenige Minuten dauern – oft sogar weniger. Sie bringen dich zurück in deinen Körper, in deinen Atem, in den Moment.
Im Gegensatz zum „gedankenlosen Scrollen“ auf dem Handy sind sie achtsam gestaltet und haben ein klares Ziel: deine Energie und Präsenz zurückzuholen.

5 einfache Mikro-Pausen für deinen Alltag

Hier ein paar kraftvolle Methoden, die du sofort umsetzen kannst – ganz ohne Aufwand:

1. 60 Sekunden Augen schließen & atmen

Lehn dich zurück, schließe die Augen, und atme 5–10 tiefe Atemzüge.
Effekt: Entspannung für die Augen, Beruhigung des Nervensystems, mentaler Reset.

2. Bewegungspause: Stretch & Shake

Einmal kurz aufstehen, Arme ausschütteln, Schultern kreisen, Nacken dehnen.
Effekt: Löst Verspannungen, kurbelt den Kreislauf an, belebt.

3. Sinnes-Reset

Fenster öffnen. Rieche bewusst die frische Luft. Höre 30 Sekunden auf Geräusche in deiner Umgebung.
Effekt: Aktiviert das parasympathische Nervensystem, stärkt deine Sinne.

4. Micro-Walk

Geh zwei Minuten durch die Wohnung oder den Flur – ohne Handy, nur mit dir selbst.
Effekt: Fördert die Durchblutung, unterbricht Denkschleifen, erdet dich.

5. Dankbarkeit in 3 Gedanken

Denk an drei Dinge, für die du in diesem Moment dankbar bist.
Effekt: Hebt deine Stimmung, bringt dich ins Hier und Jetzt, senkt Stress.

Mach Pausen wieder salonfähig

In unserer leistungsorientierten Gesellschaft gelten Pausen oft als Schwäche oder Zeitverschwendung. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Pausen sind eine Power-Strategie. Wer sie bewusst in den Tag integriert, steigert nicht nur die Leistung – sondern auch die Lebensqualität.

💡 Tipp: Plane dir feste „Mini-Pausen-Zeitslots“ ein. Stelle dir z. B. jede Stunde einen kurzen Timer oder verknüpfe Pausen mit Routinehandlungen: z. B. immer nach dem E-Mails-Check eine Atempause.

Fazit: Weniger tun, mehr bewirken

Kleine Pausen sind kein Luxus, sondern Selbstfürsorge auf Mikroebene. Sie helfen dir, mit deinem Körper statt gegen ihn zu arbeiten – und deine Energie über den Tag hinweg besser zu steuern. Statt auszubrennen, darfst du auftanken. Immer wieder. Und genau darin liegt die Kunst.

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.“

Viktor E. Frankl

Related Stories